Name des Abschlusses
Teil III der Meisterprüfung / Teil IV der Meisterprüfung
Kurzbeschreibung des Kurses
Teil III
Vermittlung beruflicher Handlungskompetenzen um als Betriebsinhaber/in oder Führungskraft betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Probleme analysieren und bewerten sowie Lösungswege aufzeigen und dokumentieren und dabei aktuelle Entwicklungen berücksichtigen zu können.
(ca. 230 Std.)
Kurzbeschreibung des Kurses
Teil IV
Vermittlung berufs- und arbeitspädagogischer Kenntnisse und Einübung der erforderlichen Kompetenzen, um eine ordnungsgemäße Ausbildung von Auszubildenden selbständig Planen, Durchführen und Kontrollieren zu können.
(ca. 122 Std.)
Unterrichtszeiten
3 x pro Woche 18.00 Uhr bis 21.15 Uhr
Kursbeginn
Februar 2019
Kursdauer
352 Unterrichtsstd.
Kursort
Johannes-Gutenberg-Schule, Heidelberg
Kursgebühr
1650 EUR
Teilnehmerzahl
Max. 28 Teilnehmer
Lehr- und Arbeitsmaterial
Die Dozenten stellen Lehr- und Arbeitsmaterialien bereit und geben Hinweise auf ergänzende Literatur.
Fachleiter
Achim Berger
Zuständige Kammer
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
Umfang der Prüfung
Siehe aktuelle Fassung:
Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen III und IV im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben (Allgemeine Meisterprüfungsverordnung – AMVO)
Prüfungsgebühr
Siehe aktuelle Gebührenordnung der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
Zulassungsvoraussetzungen für die Abschlussprüfung
Die Zulassung zur Abschlussprüfung wird durch die zuständige Kammer individuell geprüft.